FĂŒr mich stand schon immer fest: Was ist besser als ein Belgier? Zwei Belgier! Als Keeva aus dem gröbsten raus und ein halbwegs (đ) gut erzogener Hund war, ging es also los mit der Suche nach dem passenden ZĂŒchter. Es sollte eine Arbeitslinie sein, das stand direkt fest. AuĂerdem ein Groenendael. Zwei Dinge, die die Suche sehr schwierig machten und so schaute ich mich auch im Ausland mal um, welche ZĂŒchter fĂŒr mich in Frage kamen und auch passende Wurfplanungen hatten – Frankreich, Norwegen, Niederlande. Ich hĂ€tte lange Wege fĂŒr meinen passenden Welpen aufgenommen.

Doch glĂŒcklicherweise nahmen zwei Freunde aus dem Verein meinen Freund und mich im Februar 2019 mit zu befreundeten ZĂŒchtern in der Schweiz, die gerade einen Wurf hatten, der eigentlich zu frĂŒh fĂŒr mich war. Aber Welpen knuddeln und Fotos machen kann man ja mal. đ Aber wie sich sicher jeder denken kann, blieb es nicht dabei und so durfte ein paar Wochen spĂ€ter der kleine Spirit of dark Wolf Capoeira einziehen – und bis heute bereue ich die Entscheidung nicht, denn mit Capo habe ich nicht nur einen tollen und lustigen Wegbegleiter bekommen, sondern auch ganz tolle ZĂŒchter an meiner Seite, die ich jederzeit kontaktieren kann und mit allen Fragen nerven darf. Danke dafĂŒr, Conny und Urs! đ„°
Es stand von Anfang an fest, dass Capo im Mondioring trainiert werden sollte und wir uns beide dieser fĂŒr uns neuen Sportart stellen wollen. Wir haben total viel SpaĂ dabei, auch wenn vor allem ich manchmal nicht aus dem GrĂŒbeln heraus komme, wie man etwas am Besten machen könnte – aber damit bin ich sicherlich nicht die Einzige. đ ZusĂ€tzlich darf sich Capo wie Keevy im Zughundesport austoben oder einfach mit seiner Lieblings-Keevy herumblödeln.